Produkt zum Begriff Geschichte:
-
Berlin. Eine kleine Geschichte.
So bewegt die Stadt heute wieder ist, so lebendig war ihre Vergangenheit: Die Entwicklung von der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin/Cölln, über die Vier-Sektoren-Stadt im Kalten Krieg, den Mauerfall bis zur neu erwachten Metropole unserer Tage. Alle wesentlichen historischen Daten und Fakten sind übersichtlich aufbereitet. Mit eindrucksvollen Gemälden und Fotos aus der Stadtgeschichte quer durch die Jahrhunderte sowie einer Zeittafel.
Preis: 1.95 € | Versand*: 6.95 € -
Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin.
Max Skladanowsky erfindet 1895 das Kino. Wo? Natürlich in Berlin! Rasant geht die Erfolgsgeschichte des Films in Berlin weiter. Die Dänin Asta Nielsen wird hier zum Star, in Konkurrenz zu Henny Porten aus Steglitz. Sogar Actionfilme gab es schon: Die Titanic sank 1912 auch in Königs Wusterhausen. Nach dem ersten Weltkrieg revolutioniert der geniale Ernst Lubitsch die Filmkunst, die Filmmetropole Berlin wird geboren. Regie-Götter wie Murnau, Pabst und Lang dominieren die Filmkunst weltweit. Kino-Paläste entstehen, Schauspieler leben auf der Überholspur. Dann der Tonfilm, gleich der erste, »M«, wird ein Meisterwerk. Marlene Dietrich startet ihre Weltkarriere, aber auch die Nazis okkupieren die Filmkunst. Nach 1945 kommt es in den Trümmern Berlins zu einem Neuanfang und einem Comeback der Kinos - trotz mittelmäßiger Filme. Aber auch die 1970er- und 1980er-Jahre bringen Meisterwerke made in Berlin hervor: »Die Legende von Paul und Paula« und »Coming out« im Osten ebenso wie »Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« und »Der Himmel über Berlin« im Westen. Die Wende schlägt sich mit »Herr Lehmann«, »Sonnenallee« und »Good bye, Lenin« nieder. Und »Lola rennt« direkt in die Filmgeschichte. Ein wilder Ritt durch über 100 Jahre Film in Berlin. Anregend, mitreißend und wahnsinnig motivierend, sich alle die tollen Streifen endlich einmal (wieder) anzusehen.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Hitlers Berlin. Geschichte einer Hassliebe.
Die Vorstellung von Hitlers Berlin beschränkt sich zumeist auf die Pläne für seine »Welthauptstadt Germania«. Doch derlei Größenwahn ist nur eine Facette in der Wechselbeziehung zwischen dem braunen Diktator und seiner Hauptstadt. Der Autor befasst sich mit Hitlers ambivalentem Verhältnis zur Reichshauptstadt und den Folgen für die Berliner. Hitler hat die aus seiner Sicht »verjudete« Reichshauptstadt keineswegs nur gehasst. Ihm war klar, dass er nur im Kampf um und zugleich gegen Berlin die Macht über Deutschland würde erringen können.Gestützt auf bislang wenig beachtete Quellen erzählt Kellerhoff die Geschichte einer gestörten Beziehung - vom ersten kurzen Berlin-Besuch des Kriegsverwundeten 1916 bis zum Ende Hitlers im Bunker unter der Reichskanzlei.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Discovery Geschichte - Flucht aus Berlin (DVD)
Im August 1961 wurde eine Mauer gebaut, um die Menschen aus Ost- und Westberlin zu trennen. Ostberliner nahmen sämtliche Mühen auf sich, um frei zu kommen. Versteckt in LKWs und Autos, versuchten...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Geschichte und Geschichte auf Lehramt?
Der Unterschied zwischen Geschichte und Geschichte auf Lehramt liegt darin, dass Geschichte auf Lehramt ein Studiengang ist, der darauf abzielt, angehende Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Geschichte an Schulen auszubilden. Im Studium werden neben den historischen Inhalten auch pädagogische und didaktische Inhalte vermittelt, um den zukünftigen Lehrkräften das nötige Wissen und die Fähigkeiten für den Unterricht zu vermitteln. Der Studiengang Geschichte hingegen konzentriert sich primär auf die historischen Inhalte und Methoden der Geschichtswissenschaft, ohne den Schwerpunkt auf die Ausbildung zum Lehrer zu legen.
-
Wer schreibt die Geschichte?
Die Geschichte wird von Autoren geschrieben, die ihre Ideen und Erzählungen in Form von Büchern, Artikeln, Drehbüchern oder anderen Medien festhalten. Diese Autoren können sowohl professionelle Schriftsteller als auch Hobbyautoren sein. Letztendlich sind es jedoch die Leser und Rezipienten, die die Geschichte durch ihre Interpretation und Weitergabe beeinflussen und somit einen Teil der Geschichte selbst schreiben.
-
Kannst du die Geschichte wiedergeben?
Leider kann ich die Geschichte nicht wiedergeben, da du keine spezifische Geschichte genannt hast. Bitte gib mir mehr Informationen, damit ich dir weiterhelfen kann.
-
Wie entwickelt sich die Geschichte?
Die Entwicklung der Geschichte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Handlungen und Entscheidungen der Charaktere, den äußeren Umständen und Konflikten, sowie den Zielen und Motivationen der Protagonisten. Die Geschichte kann sich auf verschiedene Weisen entwickeln, zum Beispiel durch Wendungen, Konflikte oder das Erreichen von Zielen. Es ist wichtig, dass die Entwicklung der Geschichte spannend und interessant für die Leser oder Zuschauer ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte:
-
Cocktails in Berlin. Geschichte - Bars - Rezepte.
Die Cocktailkultur in Berlin kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken. Michael C. Bienert erzählt in diesem Buch, wie der Cocktail im 19. Jahrhundert die Stadt eroberte, und schildert die große Blütezeit der Bars in den 1920er und 1930er Jahren. Dabei führt er uns an legendäre Orte wie die Bar des Eden-Hotels oder das Kakadu und stellt historische Cocktails vor, die dort einst auf der Karte standen. 50 Rezepte, zahlreiche Abbildungen und 15 Porträts von aktuellen klassischen Bars machen das Buch zu einem unterhaltsamen und informativen Wegbegleiter für alle, die sich für gut gemixte Drinks begeistern.
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg
Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg , Aufbau und Konzeption der Schülerbände In jedes Epochenthema der Basismodule führen attraktive Auftaktseiten ein, gefolgt von Orientierungsseiten . Diese thematisieren die Relevanz des Themas und bieten neben der zeitlichen und räumlichen Orientierung auch einen Problemaufriss. Auch die fakultativen und obligatorischen Module enthalten Abschnitte zur Orientierung. Die Kapitel sind in übersichtliche Teilkapitel mit einem Darstellungs- und Materialteil gegliedert. Schülergerechte, verständliche und ausführliche Darstellungstexte geben einen Überblick. Zwischenüberschriften sorgen für eine stärkere Strukturierung der Autorentexte, die auch zum "Selbststudium" der Schülerinnen und Schüler für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden können. Die Materialteile enthalten ein vielfaches Angebot für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen Geschichtsunterricht. Sie bilden inhaltliche und/oder methodische Einheiten. Die an den EPA-Operatoren ausgerichteten Aufgabenstellungen unterstützen den Kompetenzerwerb und dienen der Differenzierung. Trainingskästen , die in den inhaltlichen Zusammenhang eingebettet sind, vermitteln zentrale geschichtswissenschaftliche Methoden. Erweiterungs- und Vertiefungsseiten zu weiterführenden Themen bieten Möglichkeiten der Differenzierung. Die Kapitel der Basismodule enthalten ferner Seiten zur Selbstüberprüfung , die den Lernenden Einblicke in ihren Lernfortschritt ermöglichen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Horizonte / Geschichte für Berlin und Brandenburg - Ausgabe 2016##, Redaktion: Brieske, Rainer~Baumgärtner, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Unterrichtswerke, Fachschema: Erdkundeunterricht~Geografie / Schulbuch~Geschichte / Didaktik, Methodik~Geschichte / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Erdkunde, Geographie, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Region: Brandenburg~Berlin, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für das Gymnasium~Für die Integrierte Gesamtschule~9.Lernjahr~Für die Gemeinschaftsschule, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GYM, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Naturwissenschaften, allgemein, Thema: Verstehen, Schulform: GYM SEK, Bundesländer: BB BE, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 264, Breite: 197, Höhe: 15, Gewicht: 578, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Gymnasium, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.50 € | Versand*: 0 € -
111 Orte in Berlin, die Geschichte erzählen.
Berlin ist ein Knäuel. Nicht nur die bunte Oberfläche. Es sind auch die über die Zeit verwobenen vielen Geschichten, die den Mythos ausmachen: Wer waren Lili und Marleen und warum kamen sie zum Tor an der Kaserne? Stimmt es, dass der Maler Heinrich Zille selbst einmal Modell stand? Wo entstanden über Nacht so viele Keller-Clubs, dass man sie der Einfachheit halber nach Wochentagen nannte: Montagsbar, Dienstagsbar, Mittwochsbar. Was trug Anita Berber unter ihrem Hermelin-Pelz? Und liefen die Uhren hier wirklich einmal monatelang nach Moskauer Zeit? 111 Orte erzählen Geschichten, die das große Wunderding Berlin auf eine ganz eigene Weise entwirren.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Berlin wird Metropole. Eine Geschichte der Region.
Sechs kreisfreie Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke, dazu jede Menge unbebautes Land: Wie Berlin durch eine Eingemeindung im großen Stil zur Weltstadt aufstieg, erzählt der bekannte Stadthistoriker Felix Escher in diesem Buch. Er legt die Siedlungsgeschichte Berlins und seines Umlands frei und zeigt, welche Spuren dieser Entwicklung noch heute erkennbar sind und wie sie die brandenburgische und deutsche Geschichte im Berliner Raum widerspiegeln. Unverzichtbar für alle, die die Entwicklung dieser Stadt zum »Groß-Berlin« und darüber hinaus verstehen wollen.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Ist die unendliche Geschichte gruselig?
Die unendliche Geschichte hat einige düstere und gruselige Elemente, insbesondere in Bezug auf die Fantasiewelt Phantásien. Es gibt jedoch auch viele positive und magische Aspekte in der Geschichte, so dass es letztendlich von der individuellen Wahrnehmung abhängt, ob man sie als gruselig empfindet.
-
Wer kann meine Geschichte sehen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du deine Geschichte in einem Buch veröffentlichst, können sie von allen Personen gelesen werden, die das Buch kaufen oder ausleihen. Wenn du deine Geschichte online veröffentlichst, kann sie von jedem mit Internetzugang gesehen werden, es sei denn, du hast bestimmte Privatsphäre-Einstellungen festgelegt. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Internet eine öffentliche Plattform ist und deine Geschichte potenziell von vielen Menschen gesehen werden kann.
-
Was ist eine unangenehme Geschichte?
Eine unangenehme Geschichte ist eine Erzählung, die unangenehme oder peinliche Situationen beschreibt, die für die beteiligten Personen unangenehm sind. Sie kann auch unangenehme Emotionen wie Scham, Schuld oder Verlegenheit hervorrufen. Oft handelt es sich um Geschichten, die man lieber nicht erlebt hätte oder von denen man nicht gerne erzählt.
-
Brauche eure Hilfe in Geschichte?
Natürlich, ich helfe gerne! Was genau möchtest du wissen oder benötigst du Unterstützung bei?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.